Gesundheitsökonomie: Internationale Modelle, Schweizer Realität und Perspektiven

Übersicht

Kursform: E-Learning
Sprachen: D
Preis: 380 CHF

Anmeldung

Klicken Sie hier für die online Anmeldung: (ab Februar 2026 verfügbar)

Anmeldung

Kursinformationen

Zielgruppe
Apothekerinnen und Apotheker mit eidgenössischem oder eidgenössisch anerkanntem ausländischen Apothekerdiplom.

Lernziele 
Sie kennen die Grundlagen und Ziele der Gesundheitsökonomie und erläutern zentrale Fragestellungen sowie deren Bedeutung für die ärztliche und pharmazeutische Praxis, auch im internationalen Vergleich.
Sie kennen gesundheitsökonomische Werkzeuge, Methoden der Evaluation und Tarifmodelle, um diese auf konkrete Versorgungsbeispiele zu übertragen und diese hinsichtlich Kosten, Nutzen und Effizienz kritisch zu beurteilen.
Sie charakterisieren Finanzierungs- und Organisationsmodelle von Gesundheitssystemen weltweit anhand wichtiger OECD-Kennzahlen.
Sie evaluieren die aktuelle und zukünftige Lage des Schweizer Gesundheitswesens, identifizieren wesentliche Akteure, Herausforderungen und Besonderheiten und können dessen Entwicklung im internationalen Kontext einordnen.
Sie reflektieren zukünftige Szenarien und Strategien zur Weiterentwicklung des Schweizer Gesundheitssystems, bewerten Erkenntnisse aus anderen Ländern und ziehen daraus Konsequenzen für die eigene berufliche Praxis.

Inhalt
Dieses E-Learning führt Sie in die zentralen Fragestellungen der Gesundheitsökonomie ein, zeigt unterschiedliche Modellen von Gesundheitssystemen und wichtige Vergleichsgrössen der weltweiten Gesundheitswesen. Anhand eines historischen Überblicks zeigt der Autor Ihnen auf, wie die heutige Situation des Schweizer Gesundheitswesens – geprägt von einem steigenden Kostenanteil des Gesundheitswesens und einer anspruchsvollen finanziellen Situation der Spitäler – entstanden ist und mit welchen Herausforderungen es konfrontiert ist. Anhand von konkreten nationalen und internationalen Beispielen diskutiert er mögliche Auswege aus der Krise.

Autor 
Dr. Bruno Glaus, Betriebsökonom mit langjähriger Erfahrung im Bereich des Schweizer Gesundheitswesens, Partner bei Cylad Schweiz

Akkreditierung

  • 25 FPH-Punkte, Fortbildung und Weiterbildung FPH Offizinpharmazie, Rolle 5, Inhaltsthema 1 (Public Health) (beantragt)